Inhalt:
Was sind ETVV-Tagungen
Aktuelles ETVV-Tagungen
Liste ETVV-Tagungen
Frühere ETVV-Tagungen
ETVV-Tagungen
Gemäss den Statuten der Eidgenössischen Turnveteranen-Vereinigung (ETVV) findet alljährlich im Herbst eine ETVV-Tagung statt.
Die ETVV bezweckt mit diesem Anlass insbesondere die Pflege der Turnfreundschaft und wird jeweils von rund 800 Turnveteraninnen und Turnveteranen aus allen Teilen der Schweiz besucht.
Der Anlass wird in der Regel zweitägig (Samstag und Sonntag) durchgeführt.
(1) Premium-Partner
(2) Tagungs-Partner
(3) Weitere Partner
(4) Inserate
1-seitige Inserate
1/2-seitige Inserate
1/4-seitige Inserate
|
Rund 750 Veteraninnen und Veteranen „pilgerten“ am 14. Oktober 2018 zum traditionellen Treffen in die drittgrösste Schweizer Stadt, im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich gelegen. Im Vordergrund stehen die Geselligkeit und die Kamerad- schaft, kein geschäftlicher Teil. Festort 2019 ist Olten, das 125-Jahr-Jubiläum wird 2020 in Thun gefeiert.
Programm / Eckzeiten
Samstag, 13. Oktober 2018
09:45 Uhr Sitzung des ZV
10.00 Uhr Empfangsstelle bereit
15.45 Uhr: Hauptproben / Stellproben
17.15 Uhr: Apéro
18.00 Uhr: Nachtessen mit Unterhaltung
Sonntag, 14. Oktober 2018
08.00 Uhr: Empfangsstellen offen
08.00 Uhr: Türöffnung, Kaffee und Gipfeli
09.15 Uhr: Musikalische Einstimmung
09.30 Uhr: ETVV-Tagung Stock
12.00 Uhr: Apéro
12.45 Uhr: Bankett
15.00 Uhr: Ende der ETVV-Tagung
Apéro im Foyer des Congress-Zentrums Basel
Mit der Nationalhymne, vorgetragen von der Musikgesellschaft Corps de Musique de Montreux-Clarens unter der musikalischen Leitung von Pascal Braillard und dem anschliessenden gemeinsamen Gesang der ersten und vierten Strophe des französischsprachigen Liedes „Le vieux Chalet“ beginnt die diesjährige 122. Eidgenössische Turnveteranen-Tagung.
Begrüssung durch den Zentralpräsidenten Urs Tanner
Zentralpräsident Urs Tanner erklärt die Tagung als eröffnet und begrüsst im Namen der Zentralbehörde und des Organisationskomitees die zahlreichen Turnveteraninnen und Turnveteranen sowie die Gäste im mondänen Montreux. Das vom hiesigen OK des Turnvereins Montreux und der Veteranengruppe Waadt gewährte Gastrecht nutzen die Turnveteranen gerne, um die Kameradschaft und die turnsportlichen Ideale zu pflegen. OK-Präsident Marc Schreiber und sein Stab haben während der letzten zwei Jahren ausgezeichnete Vorbereitungsarbeit geleistet, damit heute die Gastfreundschaft von den anwesenden Teilnehmer genossen werden kann.
Gerne nutzt die Eidg. Turnveteranen-Vereinigung das gewährte Gastrecht.
Mit grosser Freude nimmt sie zur Kenntnis, dass sich die Reihen mit vielen Gästen gefüllt haben (siehe Bericht unten).
Ein spezieller Gruss geht an die Medienschaffenden, welche die gute Turnsache - für einmal auch ohne Wettkampf - ins richtige Licht rücken. Allen voran Marylène Walther vom GYMlive, welche die Arbeit im Auftrage des abwesenden Peter Friedli übernommen hat.
Der Willkommensgruss geht auch die Sponsoren der heutigen Tagung. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag daran, dass solche Tagungen zu annehmbaren Kosten und Preisen durchgeführt werden können.
Nachdem sich die Eidg. Turnveteranen-Vereinigung in den vergangenen Jahren ein neues Regelwerk und auch eine neue Organisationsstruktur gegeben hat, in welchem eine klare Trennung der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen festgeschrieben ist, werden alle wesentlichen Geschäfte mit Beschlussfassung jeweils an der Delegiertenversammlung behandelt.
Begrüssung von OK-Präsident Marc Schreiber
Marc Schreiber richtet seinen Gruss an die angereisten Gäste und Turnveteraninnen und Turnveteranen im Namen des Organisationskomitees und freut sich mit der Turnfamilie, in Montreux an der Waadtländer Riviera an einem wundervollen Herbsttag verbringen zu dürfen. Wer schon am Vortag angereist ist, hatte bereits die Möglichkeit von den hiesigen Sehenswürdigkeiten zu profitieren. Der Turnverein Montreux feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und ist stolz, dieses Jubiläum mit der ETVV zu teilen. Über das ganze Jahr haben die verschiedensten Anlässe stattgefunden mit aktiven Turnern aus der ganzen Schweiz anlässlich von Kunstturn- und Vereinswettkämpfen.
Einer der Höhepunkte war das September-Wochenende der "Montreux Acrobatics" mit über 30 Akrobatiksportarten auf dem Land, im Wasser und in der Luft.
(weiter lesen => siehe Download unten)
Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung (ETVV)
Communication
Rolf Lüthi
Stationsstrasse 42
8487 Zell ZH
Téléphone: 052 383 27 01
Mobile: 079 638 31 73
E-mail: rolf.luethi@etvv.ch
Deutsch / Français
Die ETVV fördert die guten Beziehungen zum STV und unterstützt - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - spezielle Projekte innerhalb des STV, insbesondere zugunsten der Jugendförderung.
L’UFGV entretient de bonnes relations avec la FSG et soutient, dans le cadre de ses possibilités, des projets particuliers de la FSG, en particulier en faveur de la promotion de la jeunesse.